Harald Pohle, Mitglied des Landtags Brandenburg

Handlungsbedarf bei Corona-Schutzimpfung in der Prignitz

11.1.2021

Presseinformation

Der Landtagsabgeordnete Harald Pohle sieht weiteren Handlungsbedarf bei der Bereitstellung von Corona-Schutzimpfungen für die Prignitz.

„Der Impfstart in Brandenburg ist ein wichtiger und mit vielen Hoffnungen verbundener Meilenstein in der Pandemiebekämpfung. Das Land unternimmt große Anstrengungen, um die flächendeckende Impfung der Bevölkerung voranzubringen. Für die Prignitz müssen jetzt zusätzliche Kapazitäten geschaffen werden, um den Menschen in unserem Landkreis den besseren Zugang zu einer Impfung zu ermöglichen“, fordert der SPD-Abgeordnete.

So müsse die Erreichbarkeit der Impfzentren sichergestellt werden. Die Fahrt mit dem ÖPNV oder dem privaten PKW stellt für viele Angehörige der Hochrisikogruppe keine umsetzbare Option dar. Organisierte Fahrdienste sind hier eine denkbare Möglichkeit.

„Letztendlich kommt es aber darauf an, ortsnahe Lösungen für die Menschen in der Prignitz zu finden“, so Pohle. Die vom Land vorgesehen mobilen Impfteams müssten zeitnah und in ausreichender Zahl ihren Einsatz im Landkreis finden. Auch kleinere, de-zentrale Impfstellen sollten in diesem Zusammenhang in die Überlegungen einbezogen werden. Zudem spricht sich der Abgeordnete für die schnelle Errichtung eines Impfzentrums im Landkreis aus. Als Standort käme zum Beispiel die Rolandhalle in Perleberg in Betracht.

„Ich stehe mit dem Landkreis in engem Austausch und habe mich auch an die Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher gewandt. Die Bereitschaft sich impfen zu lassen ist hoch. Deshalb müssen die entsprechenden Kapazitäten jetzt auch schnell geschaffen werden“, sagt der Landtagsabgeordnete.

zurück zur Übersicht