Harald Pohle, Mitglied des Landtags Brandenburg

Harald Pohle

Liebe Besucherinnen und Besucher,
schön, dass Sie meine Website aufgerufen haben!

Ich werde Ihnen hier regelmäßig und aktuell Informationen über das politische Geschehen in meinen Aufgabenbereichen im Brandenburger Landtag berichten.

Meine Aufgaben als Abgeordneter des Landtages nehme ich häufig in Potsdam wahr im Landtagsplenum, in den Ausschüssen des Landtages, denen ich angehöre, in der SPD-Fraktion des Landtages und in einigen Arbeitskreisen. Das nimmt einen großen Teil meiner Zeit in Anspruch.

Ich werde aber darüber hinaus für Sie persönlich vor Ort sein und für Informationen, Gespräche und Ihre Fragen zur Verfügung stehen.

Verfolgen Sie bitte im Terminkalender meine Aktivitäten.

Ihr Landtagsabgeordneter
Harald Pohle

Termine

  • Bürgersprechstunde
    3. April 2023 (Mo) 10.00 bis 12.00 Uhr Bürgerbüro: Puschkinstraße 4, 19348 Perleberg
    Für ein persönliches Gespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin.
    Permalink
24.11.2021

Brustkrebsvorsorge in der Prignitz

Im August erreichte mich eine besorgniserregende Nachricht, dass die Prignitzer Frauen künftig zur Wahrnehmung ihrer Mammografie-Termine bis nach Wittstock im benachbarten Landkreis Ostprignitz-Ruppin fahren sollen. weiterlesen

17.11.2021

Kommunalwahlen in Zeiten der Pandemie

Durch die Pandemie entstehen bei Kommunalwahlen Hindernisse für die Einwerbung und Erbringung der nötigen Unterschriften zur Unterstützung eines Wahlvorschlags. Mit der Anpassung des Kommunalwahlgesetzes haben wir darauf reagiert. Hier ist meine Rede zu lesen: weiterlesen
https://www.rbb-online.de/imparlament

12.10.2021

Fördergelder aus DDR-Parteivermögen auch für die Prignitz

Das Land Brandenburg setzt in diesem Jahr erneut Mittel aus dem Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der ehemaligen DDR (PMO-Vermögen) für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Zwecke ein. Dabei fließen auch Gelder in die Prignitz. weiterlesen

1.10.2021

Perleberg und Wittenberge werden kulturelle Ankerpunkte im Land Brandenburg

Aus dem Förderprogramm des Landes Brandenburg fließen rund 350.000 € in die Prignitz. Die Einbeziehung der Elblandfestspiele in Wittenberge sowie der Lotte Lehmann Akademie, für deren Förderung ich mich schon länger intensiv eingesetzt habe, erfreut mich in diesem Zusammenhang ganz besonders. weiterlesen

19.8.2021

Übergabe des Schöpfwerks in Cumlosen

Das Schöpfwerk in Cumlosen wurde in den vergangenen Jahren umfassend modernisiert. Nun wurde es von Umweltminister Axel Vogel offiziell eingeweiht. Auch Landrat Torsten Uhe und ich waren dabei. weiterlesen
Wasser marsch! Torsten Uhe, Harald Pohle und Axel Vogel (v.l.) geben das Schöpferwerk in Cumlosen für den offiziellen Betrieb frei. Foto: Landkreis Prignitz

6.8.2021

Einmal quer durch die Prignitz

Gemeinsam mit Katrin Lange und Johannes Funke habe ich heute fünf Stationen in der Prignitz besucht, die wegweisend für prägende Orte des ländlichen Raums stehen. weiterlesen
In Perleberg mit Wiebke Papenbrock, Katrin Lange, Angelo Raciti, Johannes Funke, Annett Jura und Malte Hübner-Berger

30.6.2021

Einweihung von Erweiterungen des Tierparks Perleberg

Am 30.06. gab es im Perleberger Tierpark etwas zu feiern: das Gelände ist nun um neue Freianlagen sowie eine Kinderscheune mit Zooschule reicher. weiterlesen
Gemeinsame Besichtigung der Kinderscheune mit Annett Jura und Anja Kramer.

17.6.2021

Abgelehnt: Abschaffung der Amtseintragung bei Volksbegehren

Die Fraktion BVB/ Freie Wähler hat dem Landtag einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die Streichung der Amtseintragung bei Volksbegehren vorsieht. Als kommunalpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion habe ich dargelegt, warum wir ein solches Vorhaben nicht unterstützen. Hier ist meine Rede zu lesen: weiterlesen
Bildquelle: https://www.rbb-online.de/imparlament

16.6.2021

Digitale Sitzungsformate in der Kommunalverfassung

In der Landtagssitzung vom 16.06.2021 in Potsdam haben wir beschlossen, die Kommunalverfassung um einige wichtige Neuerungen zu ergänzen. Unter anderem haben wir die Möglichkeit der hybriden Sitzungsform für die kommunalen Gremien eingeführt. Als kommunalpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion durfte ich zu diesem Thema sprechen. Hier ist meine Rede zu lesen: weiterlesen
Bildquelle: https://www.rbb-online.de/imparlament/

4.5.2021

Gerichtstage in der Prignitz

Auswärtige Gerichtstage bieten die Möglichkeit, Verhandlungen auch andernorts als am eigentlichen Gerichtssitz abzuhalten. Damit wird die Präsenz der Gerichte in der Fläche erhöht und deren Bürgernähe gestärkt. weiterlesen

8.4.2021

Digitaler Zukunftstag für Schülerinnen und Schüler in der SPD-Fraktion!

Am 22. April öffnen verschiedene Unternehmen, Behörden und Verwaltungen die Türen für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7, um ihnen die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Brandenburg aufzuzeigen. Auch die SPD-Fraktion Brandenburg ist mit dabei und öffnet ihre digitalen Türen für interessierte Jugendliche. weiterlesen

31.3.2021

Start des kommunalen Förderprogrammes für bessere Pflege

Am 1. April tritt die Richtlinie für die erste Säule des Pakts für Pflege in Kraft. Sie richtet sich nicht nur an Landkreise und kreisfreie Städte, sondern vor allem an die Ämter, Städte und Gemeinden. Für sie stehen 9 Millionen Euro jährlich zur Verfügung. Das kommunale Förderprogramm ist das Herzstück des Pflegepaktes. weiterlesen

16.3.2021

Eröffnung des Impfzentrums in Perleberg

Heute wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein bei der Impfversorgung der Menschen in der Prignitz erreicht. Seit Beginn der Impfkampagne haben wir uns für ein Impfzentrum in der Prignitz eingesetzt. Nun ist es endlich soweit. weiterlesen

28.1.2021

Die Landwirtschaft ist die erste aller Künste

Wo steht die Landwirtschaft in Brandenburg? Mit dieser Frage beschäftigten wir uns im Rahmen der aktuellen Stunde im Brandenburger Landtag am 28.01.2021. Begleitet wurde diese Debatte von einer Demonstration von Landwirten vor dem Landtagsgebäude. weiterlesen
Traktoren vor dem Landtagsgebäude in Potsdam

11.1.2021

Handlungsbedarf bei Corona-Schutzimpfung in der Prignitz

Der Impfstart in Brandenburg ist ein wichtiger und mit vielen Hoffnungen verbundener Meilenstein in der Pandemiebekämpfung. Das Land unternimmt große Anstrengungen, um die flächendeckende Impfung der Bevölkerung voranzubringen. Für die Prignitz müssen jetzt zusätzliche Kapazitäten geschaffen werden, um den Menschen in unserem Landkreis den besseren Zugang zu einer Impfung zu ermöglichen weiterlesen

ältere Artikel